Case Study: Automatisierung der Medizintechnik

HORST meets add'n solutions GmbH & Co. KG

Digital Robot HORST1000 von fruitcore robotics.

Digital Robots für sichere und genaue Lasermarkierungen ohne Produktionspausen. Automatisierungen in sensiblen Bereichen.

Die Medizintechnik stellt erhöhte Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an Automatisierungsprozesse. Diese Case Study erklärt, wie Digital Robots diesen Ansprüchen gerecht werden.

Diese Case Study bietet Ihnen folgende Inhalte:

  • Kurz vorgestellt: Die Firma add'n solutions GmbH
  • Die Herausforderung: Vor welchen Herausforderungen stand die Firma und wie wurden sie bewältigt?
  • Die Lösung: Welche Lösung hat add'n solutions mit Industrieroboter HORST gefunden?
  • Benefits: Welche Vorteile bringt der Einsatz von Industrieroboter HORST?

8 Seiten

Case Study kostenlos herunterladen.

fruitcore-robotics_case-study_addnsolutions_2000x1300

Digital Robots unterstützen in der sauberen Markierung mit Lasern.

Industrieroboter sind aus der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken und kommen in allen Bereichen und Branchen zum Einsatz. Auch bei der Lasermarkierung bringt die Automatisierung viele Vorteile mit sich.

„HORST erfüllt genau unsere Anforderungen, verfügt über genug Traglast und Reichweite und braucht wenig Platz.”

Dominik Pfeiffer, Geschäftsführer add’n solutions GmbH & Co. KG

Die add‘n solutions GmbH & Co. KG, Dienstleister für Medizintechnikhersteller, setzte von Beginn an auf automatisierte Prozesse in der Produktion. Den Anfang machte eine mannlos arbeitende Reinigungs- und Passivieranlage. Auch der Lasermarkierer von FOBA, mit dem chirurgische Instrumente beschriftet werden, sollte maschinell bestückt werden. Der Digital Robot HORST bietet die notwendige Flexibilität, um das Projekt umzusetzen.