Case Study: Automatisiertes Teilehandling

HORST meets Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH

Digital Robot HORST1400 von fruitcore robotics.

Mit Automatisierung zu verbesserter Produktqualität in der Metallverarbeitung. Digital Robots arbeiten überaus präzise.

Sichern Sie sich mit dieser Case Study wertvolle Einblicke über den Einsatz von Digital Robots für automatisiertes Teilehandling in der Metallverarbeitung.

Diese Case Study bietet Ihnen folgende Inhalte:

  • Kurz vorgestellt: Die Firma Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH
  • Die Herausforderung: Vor welchen Herausforderungen stand die Firma und wie wurden sie bewältigt?
  • Die Lösung: Welche Lösung hat die Koepfer GmbH in fruitcore robotics und HORST gefunden?
  • Benefits: Welche Vorteile bringt der Einsatz von Industrieroboter HORST für die Firma Koepfer?

8 Seiten

Case Study kostenlos herunterladen.

Der Digital Robot HORST automatisiert das Teilehandling der Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH.

Der richtige Roboter für komplexe Bewegungsabläufe.

Seit einigen Jahren rücken die Themen Automatisierung und Digitalisierung bei der Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH verstärkt in den Fokus und der Automobilzulieferer ist bestrebt, weiter zu automatisieren. Darum setzt die Firma beim Lasermarkieren von Zahnrädern für Anwendungen rund um den Motor auf einen Digital Robot. An der kombinierten Anlage markiert dieser Zahnräder und übernimmt die Fehlerkontrolle der Komponenten

„Der Bewegungsablauf zur Handhabung der Teile ist sehr komplex und herausfordernd. Aber HORST hat es hinbekommen und wir sind davon ganz begeistert.”

Mathias Schneider, Werkleiter Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH

Welche Vorteile der Digital Robot HORST fürs Teilehandling in der bearbeitenden Industrie mit sich bringt, erfahren Sie in dieser kostenlosen Case Study.