
Software Release horstFX: Version 2023.04
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Features und Erweiterungen in der Version 2023.04 von...
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Features und Erweiterungen in der Version 2023.04 von horstFX - Ihrer intuitiven Roboter-Software.
Geposted von:
Markus Esser
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Features und Erweiterungen in der Version 2023.04 von horstFX - Ihrer intuitiven Roboter-Software.
Bei der Programmierung können diese benutzerdefinierten Koordinatensysteme als flexibel einsetzbare Referenz für gesamte Bewegungsabläufe verwendet werden. Sollte sich die Umgebung ändern (z.B. Verschiebung des Werkstückträgers) ist es ausreichend das Referenz-Koordinatensystem entsprechend anzupassen. Eine Änderung des Bewegungsablaufes ist nicht erforderlich. Gerade wenn sich Umgebungen häufig verändern, lässt sich dadurch eine hohe Flexibilität und Zeitersparnis erreichen.
Durch die Definition eines Offsets (Versatzes) im Koordinatensystem können außerdem auch gleiche Bewegungsabläufe an unterschiedlichen Positionen wiederholt werden. Bei komplexen Abläufen, wie z.B. dem Schweißen oder Kleben, die an mehreren Positionen durchgeführt werden müssen, führt dies bei der Programmierung zu einer enormen Zeitersparnis.
Erstellung eines benutzerspezifischen Koordinatensystems in horstFX
Grafisches Palettieren 2.0*
Folgende neue Funktion stehen nun für das grafische Palettieren zur Verfügung:
In der grafischen Programmier-Oberfläche kann nun für Linearbewegungen eine frei definierte Geschwindigkeit und Beschleunigung festgelegt werden. Besonders hilfreich ist dies für Anwendungen, die die Vorgabe einer konstanten Verfahrgeschwindigkeit benötigen (z.B. beim Kleben oder Schweißen).
Durch den neu geschaffenen Register-Zugriff in der grafischen Programmieroberfläche wird der Zugriff auf externe Steuerungen und Peripherie über Modbus und Profinet stark vereinfacht. Vor allem das Einrichten von Anwendungen mittels SPS gelingt so in der grafischen Oberfläche deutlich schneller.
Setzen von Registern im grafischen Programmieren
Für digitale Signale sind in horstFX nun folgende weitere Konfigurationen möglich:
HORST erfüllt dank der neu entwickelten Schnittstelle nun die EUROMAP67-Standards für die Automatisierung von Spritzgussmaschinen.
Über einen Button in der Menüleiste lässt sich nun eine Bildschirmsperre aktivieren. So lässt sich beispielsweise die Oberfläche des Bildschirms während dem Ablauf eines Programmes reinigen. Es ist außerdem möglich eine Passwort-Abfrage zum Aufheben der Sperre einzurichten.
Im horstFX File-Explorer (Programm laden) werden nun alle in die USB-Ports der Steuerung Control eingesteckten USB-Sticks angezeigt. Somit können Programme direkt auf den USB-Stick kopiert bzw. Programme vom USB-Stick auf den Roboter überspielt werden.
Ab sofort ist der Zugriff auf das ausführliche Programmierhandbuch direkt über horstFX möglich.
Die Datenbank aller Befehle für das textuelle Programmieren wurde um eine Suchfunktion erweitert. Eine Copy/Paste-Funktion soll die Übernahme von komplexen Befehlen in die Programmier-Oberfläche erleichtern.
Makro-Funktionen, die keine Bewegung des Roboters auslösen, können sofort und ohne vorheriges Anwählen ausgeführt werden. Makro-Funktionen wie „Greifer auf/zu“ sind jederzeit für die Programmerstellung zugänglich.
Eine per USB-Port angeschlossene Maus wird automatisch angezeigt und muss nicht gesondert aktiviert werden.
*Buchen Sie das Paket „Advanced Graphical Features“ um von den Funktionen „Benutzerdedinierte Koordinatensysteme“ und Grafisches Palettieren 2.0“ zu profitieren.
Erfahren Sie mehr über neue Funktionen, Features und Erweiterungen in der Version 2023.04 von...
Markus Esser
April 14, 2023
Erfahren Sie mehr über das Setzen von Makro-Buttons, Erweiterungen der globalen Funktionen und...
Markus Esser
Juli 27, 2022
Lesen Sie in diesen Release Notes zum Update 2022.04 für horstFX, wie globale grafische...
Markus Esser
April 4, 2022