Skip to the main content.

3 Minuten zu lesen

fruitcore robotics und Sodick Deutschland geben strategische Partnerschaft für Automatisierungslösungen bekannt

fruitcore robotics und Sodick Deutschland geben strategische Partnerschaft für Automatisierungslösungen bekannt

Konstanz/ Düsseldorf, 11. August 2025 – fruitcore robotics und der Erodier-Spezialist Sodick haben eine strategische Partnerschaft für die Automation von Präzisionsmaschinen geschlossen. Die individualisierten Robotic Solutions von fruitcore kommen zunächst an den beiden Sodick-Maschinen AD35L und ALC600G für Senk- und Drahterodierung zum Einsatz. Dank der Zusammenarbeit stehen modulare Automationslösungen zur Verfügung, die sich schnell einrichten, einfach bedienen und flexibel an bestehende Produktionsabläufe anpassen lassen.

(K)ein ganz normaler Morgen: Schichtbeginn und Maschinenstillstand

Montagmorgen, 6:45 Uhr, in der Fertigungshalle eines Präzisionsbetriebs: der Produktionsleiter blickt frustriert auf die stillstehende Maschine. Schon wieder eine Verzögerung, weil Mitarbeiter fehlen und die ersehnte Automation zu komplex ist. Tausende Fertigungsbetriebe kennen dieses Szenario, in denen Maschinenstillstände die Effizienz massiv beeinträchtigen. Die Zusammenarbeit von Sodick Deutschland und fruitcore robotics sorgt dafür, dass die Woche entspannter beginnt.

Flexible Automatisierung: Optimiert und ergänzt die Fertigung von heute

„Unsere Kunden legen großen Wert auf eine hohe Produktivität und Auslastung unserer Maschinen. Schließlich sind damit hohe Investitionskosten und dementsprechende Amortisationsziele verbunden“ erläutert Giuseppe Addelia, Geschäftsführer Sodick Deutschland. „Produktionsverzögerungen und Stillstände führen zu hohen Kosten. Die Dauer, bis eine Automatisierungslösung im Produktivbetrieb läuft, ist viel zu lange. Das muss einfacher und schneller gehen.“

Nach Branchenanalysen verbringen Fertigungsunternehmen oft mehrere Monate bis zu einem Jahr mit der Integration neuer Automationslösungen – eine kostspielige Wartezeit, die nunmehr vermieden werden kann.

Außerdem betont Addelia, dass Automatisierung bestehende Prozesse ergänzen und nicht ersetzen soll: „Die Anlagen sind manuell, teilautomatisiert oder vollständig mannlos betreibbar und unterstützen damit unterschiedlichste Fertigungsstrategien.“

Kompetenzen gebündelt: Maschinenbau-Expertise trifft Robotik-Knowhow

An diesem Punkt setzt die strategische Partnerschaft zwischen Sodick und fruitcore an: Die modularen Roboterlösungen (Robotic Solutions) des Roboterunternehmens aus Konstanz wurden speziell entwickelt, um Integrationszeiten von mehreren Monaten auf wenige Tage zu reduzieren. Möglich macht das unter anderem die intuitive Software, die bei Anwendern seit Jahren hohes Ansehen genießt.

Die einfache Programmierung und Konfiguration von Software und Steuerung sowie die hohe Flexibilität für maßgeschneiderte Lösungen nach Bedarf des Düsseldorfer Erodier-Spezialisten waren mitentscheidend für das Zustandekommen der Kooperation. Sodick hebt außerdem die Reaktionsgeschwindigkeit und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit dem Anwendungstechnik-Team von fruitcore ausdrücklich hervor.

„Die Geschwindigkeit und hohe Qualität sind bei der Kommunikation mit Kunden und Partnern entscheidend für den Erfolg“, erklärt Patrick Heimburger, Geschäftsführer von fruitcore robotics. „Für Maschinen- und Anlagenbauer ist das, neben den software- und hardwareseitigen Vorteilen unserer Produkte, ein wichtiger Faktor, um den Implementierungsaufwand und die Time-to-Market der fertigen Anlage deutlich zu reduzieren.“ So vergingen im Fall von Sodick zwischen erster Anfrage und Serienproduktion wenige Monate.

Gemeinsamer Auftritt bei der EMO 2025: Automatisierte Erodier-Anlagen live

Erstmals präsentieren Sodick und fruitcore robotics auf der Weltleitmesse für Produktionstechnologie EMO nun öffentlich zwei konkrete Lösungen, die die Herausforderung der modernen Fertigung effektiv adressieren:

· AD35L mit SDG.HR50-6-Achs-Roboter Eine kompakte und robuste Senkerodier-Anlage, optimiert für schnelles und präzises Teilehandling.

· ALC600G mit SDG.ProOne-6-Achs-Roboter Eine innovative Automationslösung für das Drahterodieren, speziell ausgelegt auf verbesserte Oberflächenqualität und – dank patentierter Drahtrotation – reduzierten Materialverbrauch.

Automation mit fruitcore als Partner: Leicht zu integrieren, einfach zu bedienen

Die Robotic Solutions von fruitcore robotics basieren auf modular aufgebauter Hardware und der KI-gestützten Software horstOS. Maschinen- und Anlagenbauer sowie deren Kunden profitieren gleich mehrfach:

· Schnelle Inbetriebnahme: Roboterlösungen sind innerhalb kürzester Zeit produktiv einsetzbar

· Intuitive Bedienung: Die Software horstOS ermöglicht einfache Programmierung und schnelle Konfiguration – SPS-Programmieraufwand entfällt

· Flexibel und skalierbar: Hardware und Software sind modular aufgebaut und lassen sich individuell an unterschiedliche Maschinen und Prozesse anpassen

· White-Label-Optionen: Software und Steuerung lassen sich nahtlos in vorhandene Steuerungen integrieren oder individuell branden

· Effiziente Prozesse: Durch den Einsatz standardisierter, individualisierbarer Lösungen lässt sich signifikant Zeit- und Kosten einsparen.

Weitere Stimmen der Partner

„Als Automationspartner für Maschinen- und Anlagenbauer ermöglichen wir es Sodick, schnell und unkompliziert leistungsstarke, maßgeschneiderte Automationslösungen in ihr Produktportfolio zu integrieren. Die Kombination aus unserem Robotik-Knowhow und Sodicks Kompetenz als Maschinenspezialist schafft unmittelbar spürbaren Mehrwert für Endkunden.“

Patrick Heimburger, Co-Gründer und Geschäftsführer von fruitcore robotics

„Unsere Kunden erwarten Lösungen, die sich reibungslos in bestehende Prozesse integrieren lassen. fruitcore robotics überzeugt uns hier mit modularen Roboterzellen, einer hervorragenden Software und engagiertem Support. So können wir hochwertige und wirtschaftliche Komplettlösungen anbieten, die sich beispielsweise zur Beladung von CNC-Maschinen eignen.“

Giuseppe Addelia, Geschäftsführer Sodick Deutschland

*****

Key-Facts der Kooperation fruitcore robotics × Sodick

· Strategische Partnerschaft: Individuell anpassbare Robotic Solutions von fruitcore robotics bei Sodick Deutschland integriert

· Lösungen: AD35L mit Roboterzelle SDG.HR50 (Senkerodieren), ALC600G mit SDG.ProOne (Drahterodieren)

· Vorteile: einfache Bedienung des gesamten Prozesses (Software horstOS), individueller Support für Maschinen- und Anlagenbauer, schnelle Integration und Projektumsetzung

· Kundennutzen: Einfache Programmierung, hohe Flexibilität, niedrige Time-to-Market

· Öffentliche Premiere: EMO 2025 in Hannover, Halle 12/Stand C59 (22.–26.09.2025)

HORST und SODICK ALC600G

Die Drahterodiermaschine ALC600G mit SDG.ProOne, optimiert für schnelles und präzises Handling. Bild: fruitcore robotics.

Giuseppe Addelia CEO Sodick

Giuseppe Addelia, Geschäftsführer Sodick Deutschland. Bild: Sodick Deutschland GmbH